Sicherheitsforscher von SafeBreach Labs haben eine neue Angriffsmethode namens Targeted Promptware vorgestellt, die es erlaubt, Googles KI-Assistent Gemini in Workspace-Umgebungen allein durch das Versenden einer manipulierten Google-Kalendereinladung zu kompromittieren.
Über diesen Ansatz konnten Angreifer unter anderem Standorte ermitteln, Opfer per Zoom filmen, E-Mails exfiltrieren oder sogar smarte Haushaltsgeräte steuern. Die Technik nutzt sogenannte indirekte Prompt-Injections, die beim Abrufen von Kalender- oder E-Mail-Inhalten durch Gemini unbemerkt ausgeführt werden.
Laut Analyse bergen 73 % der getesteten Angriffe ein hochkritisches Risiko. Google hat nach der Meldung im Februar 2025 mehrschichtige Schutzmaßnahmen implementiert, darunter verbesserte Bestätigungen für sensible Aktionen, strikteres URL-Handling und erweiterte Erkennung von Prompt-Injections.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Notfallhilfe nach Cyberattacken, IT Sicherheitsbeauftragte und IT Sicherheitskonzepte nach BSI Standard. Haben Sie Fragen und wünschen Sie unverbindliche Beratung, dann melden Sie sich gerne bei uns: