Google hat am 1.4.25 eine Funktion von Gmail vorgestellt, die es Google Workspace Nutzern ermöglicht, E-Mails mit End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) zu versenden – ganz ohne den bisherigen S/MIME-Komplexitätsaufwand. Die Funktion wird zunächst in Beta für interne Gmail-Nutzer verfügbar gemacht und soll in den nächsten Wochen auch an externe Gmail-Konten sowie später an alle E-Mail-Adressen ausgeweitet werden.
Die Verschlüsselung erfolgt über kundenkontrollierte Schlüssel, die außerhalb von Googles Infrastruktur verwaltet werden, wodurch höhere Datensouveränität und Compliance erreicht werden. Zusätzlich können IT-Administratoren externe Empfänger zur Nutzung einer Gast Gmail-Version in deren Workspace einladen, um diesen im Rahmen von E2EE verschlüsselte Nachrichten zukommen zu lassen.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Datenschutzberatung, Auditing und internationalen Datentransfer (TIA). Machen Sie kurzfristig einen Termin aus: