Eine aktueller Bericht auf TechSpot wirft ein Schlaglicht auf Googles reCAPTCHA v3, das sich als ineffektiv im Bot-Schutz und gleichzeitig als massiver Datenschutzrisiko entpuppt. Der einfache Checkbox-Test („Ich bin kein Roboter“) überzeugt nicht – Bots bestehen ihn mühelos, wie der YouTuber „Chuppl“ demonstrierte, der einen Bot entwickelte, der den Test in einem Versuch absolvierte.
Zudem sammelt reCAPTCHA umfangreiche Daten über die Nutzer, darunter Browser-Historie, Cookies und weitere Identifikationsmerkmale. Diese Daten sollen an Werbetreibende weiterverkauft werden. Ein 2023er Bericht der Universität Kalifornien in Irvine und weitere Studien bestätigen, dass reCAPTCHA sowohl ineffektiv im Abwehren von Bots als auch invasiv in Sachen Privatsphäre ist.
Die Problematik wird durch juristische Auseinandersetzungen untermauert – ein österreichisches Gericht hat reCAPTCHA v2 bereits verboten, da es gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt. Während Google weiterhin auf diese Technik setzt, wächst der Druck, alternative und datenschutzfreundlichere Sicherheitslösungen zu implementieren.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Notfallhilfe nach Cyberattacken, IT Sicherheitsbeauftragte und IT Sicherheitskonzepte nach BSI Standard. Haben Sie Fragen und wünschen Sie unverbindliche Beratung, dann melden Sie sich gerne bei uns: