Eine kürzlich veröffentlichte Sicherheitslücke in FreeBSD (CVE-2024-43102) mit kritischer Einstufung betrifft alle unterstützten Versionen des Betriebssystems. Die Schwachstelle tritt bei der gleichzeitigen Entfernung von anonymen Shared-Memory-Zuordnungen auf, wenn die UMTX_SHM_DESTROY-Anforderung von UMTX_OP_SHM missbraucht wird. Dies kann dazu führen, dass Objekte zu früh freigegeben werden, was Kernel-Panik oder Use-After-Free-Angriffe ermöglicht. Solche Angriffe könnten zur Ausführung von schädlichem Code oder dem Entkommen aus der Capsicum-Sandbox führen.
Betroffene Systeme sollten umgehend auf die neuesten stabilen Versionen oder Sicherheitspatches von FreeBSD aktualisiert werden, um das Risiko zu minimieren.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Notfallhilfe nach Cyberattacken, IT Sicherheitsbeauftragte und IT Sicherheitskonzepte nach BSI Standard. Haben Sie Fragen und wünschen Sie unverbindliche Beratung, dann melden Sie sich gerne bei uns: