Eine schwerwiegende Schwachstelle wurde im Scheduler-Modul von TYPO3 entdeckt, die in den Versionen 11.0.0 bis 11.5.41 vorliegt. Die Sicherheitslücke erlaubt Cross-Site Request Forgery (CSRF)-Angriffe auf die Backend-Benutzeroberfläche. Dabei können Angreifer über manipulierte URLs schädliche Aktionen ausführen, sofern ein Backend-Benutzer aktiv eingeloggt ist und auf den Link klickt, beispielsweise per E-Mail oder über eine manipulierte Website.
Die Schwachstelle nutzt fehlerhafte HTTP-Methodenüberprüfungen und ermöglicht es Angreifern, vordefinierte Befehle auszuführen. Dies kann zu unautorisierten Datenimporten oder -exporten führen, insbesondere wenn Sicherheitskonfigurationen wie security.backend.enforceReferrer
deaktiviert oder BE/cookieSameSite
falsch konfiguriert sind.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Notfallhilfe nach Cyberattacken, IT Sicherheitsbeauftragte und IT Sicherheitskonzepte nach BSI Standard. Haben Sie Fragen und wünschen Sie unverbindliche Beratung, dann melden Sie sich gerne bei uns: