Pure Storage hat mehrere kritische Sicherheitslücken in den Purity-Versionen von FlashArray und FlashBlade identifiziert. Die Schwachstellen betreffen insbesondere die FlashArray Purity-Versionen 6.3 bis 6.4, während FlashBlade von den meisten Sicherheitslücken nicht betroffen ist. Die schwerwiegendsten Schwachstellen (CVE-2024-0001 und CVE-2024-0002) ermöglichen es Angreifern, erhöhte Privilegien zu erlangen oder remote auf das Array zuzugreifen. Beide Schwachstellen haben einen CVSS-Score von 10.0, was sie als kritisch einstuft.
Eine weitere Schwachstelle (CVE-2024-0005) betrifft sowohl FlashArray als auch FlashBlade und ermöglicht es böswilligen Nutzern, durch eine manipulierte SNMP-Konfiguration beliebige Befehle auszuführen. Pure Storage empfiehlt betroffenen Kunden dringend, ihre Purity-Software auf die neuesten Versionen zu aktualisieren, um die Risiken zu minimieren. Betroffene Versionen sind unter anderem Purity//FA 6.3.0 bis 6.4.10 für FlashArray und Purity//FB 4.1.0 bis 4.3.1 für FlashBlade.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Notfallhilfe nach Cyberattacken, IT Sicherheitsbeauftragte und IT Sicherheitskonzepte nach BSI Standard. Haben Sie Fragen und wünschen Sie unverbindliche Beratung, dann melden Sie sich gerne bei uns: