Am 20. November 2023 wurden kritische Sicherheitslücken in den Synology-Kameramodellen BC500 und TC500 gemeldet, die es Angreifern ermöglichen, aus der Ferne beliebigen Code auszuführen und Sicherheitsbeschränkungen zu umgehen. Diese Schwachstellen, die auf dem PWN2OWN 2023-Wettbewerb entdeckt wurden, sind inzwischen behoben worden.
Zu den betroffenen Produkten gehören die Synology-Kameramodelle BC500 und TC500. Beide Modelle sind von mehreren Sicherheitslücken betroffen, darunter ein klassischer Buffer Overflow in der libjansson-Komponente (CVE-2024-39349, CVSS-Score: 9.8), der es Angreifern ermöglicht, aus der Ferne beliebigen Code auszuführen. Weitere Schwachstellen umfassen OS Command Injections in der IP-Block-Funktionalität (CVE-2023-47802, CVSS-Score: 7.2) und in der NTP-Konfiguration (CVE-2024-39351, CVSS-Score: 7.2), eine Authentifizierungsumgehung durch Spoofing in der RTSP-Funktionalität (CVE-2024-39350, CVSS-Score: 7.5), Path Traversal in den Spracheinstellungen (CVE-2023-47803, CVSS-Score: 5.3) und eine falsche Autorisierung in der Firmware-Upgrade-Funktionalität (CVE-2024-39352, CVSS-Score: 4.9).
Diese Sicherheitslücken wurden durch Updates auf Firmware-Version 1.0.7-0298 oder höher behoben. Nutzer der betroffenen Modelle werden dringend aufgefordert, ihre Geräte auf die neueste Firmware-Version zu aktualisieren, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen.
Weitere Details zu den spezifischen Sicherheitslücken und deren Schweregrad können in den zugehörigen CVE-Einträgen nachgelesen werden: CVE-2023-47802, CVE-2023-47803, CVE-2024-39349, CVE-2024-39350, CVE-2024-39351, CVE-2024-39352.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Notfallhilfe nach Cyberattacken, IT Sicherheitsbeauftragte und IT Sicherheitskonzepte nach BSI Standard. Haben Sie Fragen und wünschen Sie unverbindliche Beratung, dann melden Sie sich gerne bei uns:
+49 (0) 89 339 800 807
info@sentiguard.eu
Am 20. November 2023 wurden kritische Sicherheitslücken in den Synology-Kameramodellen BC500 und TC500 gemeldet, die es Angreifern ermöglichen, aus der Ferne beliebigen Code auszuführen und Sicherheitsbeschränkungen zu umgehen. Diese Schwachstellen, die auf dem PWN2OWN 2023-Wettbewerb entdeckt wurden, sind inzwischen behoben worden.
Zu den betroffenen Produkten gehören die Synology-Kameramodelle BC500 und TC500. Beide Modelle sind von mehreren Sicherheitslücken betroffen, darunter ein klassischer Buffer Overflow in der libjansson-Komponente (CVE-2024-39349, CVSS-Score: 9.8), der es Angreifern ermöglicht, aus der Ferne beliebigen Code auszuführen. Weitere Schwachstellen umfassen OS Command Injections in der IP-Block-Funktionalität (CVE-2023-47802, CVSS-Score: 7.2) und in der NTP-Konfiguration (CVE-2024-39351, CVSS-Score: 7.2), eine Authentifizierungsumgehung durch Spoofing in der RTSP-Funktionalität (CVE-2024-39350, CVSS-Score: 7.5), Path Traversal in den Spracheinstellungen (CVE-2023-47803, CVSS-Score: 5.3) und eine falsche Autorisierung in der Firmware-Upgrade-Funktionalität (CVE-2024-39352, CVSS-Score: 4.9).
Diese Sicherheitslücken wurden durch Updates auf Firmware-Version 1.0.7-0298 oder höher behoben. Nutzer der betroffenen Modelle werden dringend aufgefordert, ihre Geräte auf die neueste Firmware-Version zu aktualisieren, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen.
Weitere Details zu den spezifischen Sicherheitslücken und deren Schweregrad können in den zugehörigen CVE-Einträgen nachgelesen werden: CVE-2023-47802, CVE-2023-47803, CVE-2024-39349, CVE-2024-39350, CVE-2024-39351, CVE-2024-39352.