11. Juni 2024 – Eine gravierende Sicherheitslücke im Wi-Fi-Treiber von Windows ermöglicht es Angreifern, durch speziell gestaltete Netzwerkpakete aus der Nähe schädlichen Code auf betroffenen Systemen auszuführen. Diese Schwachstelle CVE-2024-30078 betrifft alle unterstützten Windows-Versionen und wurde mit einer hohen Schwere von 8.8 auf der CVSS-Skala bewertet.
Die Sicherheitslücke ermöglicht es einem nicht authentifizierten Angreifer, durch das Senden eines bösartigen Netzwerkpakets an ein benachbartes System mit Wi-Fi-Adapter remote Code auszuführen. Dies könnte dazu führen, dass Malware oder Spyware auf dem betroffenen Computer installiert und ausgeführt wird, ohne dass eine Interaktion des Benutzers erforderlich ist.
Microsoft stuft die Wahrscheinlichkeit einer Ausnutzung als „weniger wahrscheinlich“ ein, doch aufgrund der breiten Betroffenheit aller Windows-Versionen ist mit erhöhter Aufmerksamkeit von Seiten der Angreifer und Sicherheitsexperten zu rechnen. Sicherheitsforscher betonen die Dringlichkeit, diese Schwachstelle schnellstmöglich zu beheben, da sie eine erhebliche Bedrohung darstellt und potenziell zu einer Übernahme des Systems führen kann.
Windows Nutzer sollten dringend die von Microsoft bereitgestellten Patches installieren, um ihre Systeme vor dieser Schwachstelle zu schützen. Weitere Informationen und der offizielle Fix sind in den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft enthalten.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Notfallhilfe nach Cyberattacken, IT Sicherheitsbeauftragte und IT Sicherheitskonzepte nach BSI Standard. Haben Sie Fragen und wünschen Sie unverbindliche Beratung, dann melden Sie sich gerne bei uns: