Amazon Web Services (AWS) will noch bis Ende 2025 eine eigenständige, in Europa ansässige Organisation für seine „AWS European Sovereign Cloud“ (ESC) aufbauen. Die ESC umfasst eine europäische Muttergesellschaft und drei in Deutschland gegründete Tochterfirmen, die Infrastruktur, DNS (Route 53 mit ausschließlich europäischen Top-Level-Domains) und ein eigenes Root-Zertifizierungszentrum kontrollieren.
Ein unabhängiger Beirat aus vier EU-Bürgern, darunter mindestens ein externer Experte, sorgt für souveräne Kontrolle und muss im Krisenfall die Dienstfortführung sichern. ESC-Mitarbeiter mit Wohnsitz in der EU erhalten eigenständigen Zugriff auf Quellcode-Replikate, um Betrieb und Sicherheit selbst bei Unterbrechungen garantieren zu können. Mit diesem Schritt reagiert AWS auf wachsende Datenschutz- und Souveränitätsbedenken europäischer Kunden unter der Trump 2.0-Administration.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Notfallhilfe nach Cyberattacken, IT Sicherheitsbeauftragte und IT Sicherheitskonzepte nach BSI Standard. Haben Sie Fragen und wünschen Sie unverbindliche Beratung, dann melden Sie sich gerne bei uns: