Bitwarden hat angekündigt, die Zugangssicherheit seiner Nutzerkonten zu erhöhen, indem für Konten ohne aktivierte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) künftig beim Anmelden auf neuen Geräten ein Bestätigungscode per E-Mail abgefragt wird. Dieses Verfahren lässt sich als eine Art „2FA light“ beschreiben und soll im Februar in Kraft treten. Passwort-Tresore (Vaults) gelten als attraktives Ziel für Angreifer, sodass Bitwarden auf die Bedeutung starker Passwörter und zusätzlicher Schutzmaßnahmen hinweist. Wer bereits eine 2FA-Lösung oder ein Single-Sign-On-Verfahren nutzt, muss keinen zusätzlichen E-Mail-Code eingeben. Bitwarden weist jedoch darauf hin, dass es unter Umständen problematisch werden kann, wenn man das Kennwort für sein E-Mail-Konto ausschließlich im Bitwarden-Tresor speichert und keine 2FA aktiviert hat – ohne Zugriff auf das Mail-Konto ließe sich dann auch der Passwort-Tresor nicht mehr freischalten. Am sichersten sei daher ein starkes Passwort in Verbindung mit einem zweistufigen Login mittels 2FA.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Notfallhilfe nach Cyberattacken, IT Sicherheitsbeauftragte und IT Sicherheitskonzepte nach BSI Standard. Haben Sie Fragen und wünschen Sie unverbindliche Beratung, dann melden Sie sich gerne bei uns: