Am 24. Februar 2025 hat die VPN Trust Initiative (VTI) entschieden gegen einen rechtlichen Versuch in Frankreich Stellung bezogen, der darauf abzielt, VPN-Anbieter zur Blockierung von Streaming-Websites zu verpflichten, die potenziell urheberrechtlich geschützte Inhalte verbreiten.
Die VTI argumentiert scharf, dass derartige Maßnahmen, die sich auf die digitale Infrastruktur konzentrieren, nicht die eigentlichen Ursachen von Piraterie bekämpfen. Historisch haben ähnliche Restriktionen nicht zur Reduzierung von Urheberrechtsverletzungen geführt, sondern vielmehr die Sicherheit und den Datenschutz der Nutzer untergraben. Indem alle VPN-Dienste, selbst solche mit robusten Sicherheits- und Datenschutzstandards, pauschal erfasst werden, bestehe die Gefahr, dass Nutzer auf unsichere Alternativen ausweichen – mit erheblichen Risiken für ihre Online-Sicherheit.
Die Initiative weist zudem darauf hin, dass solche weitreichenden Sperrmaßnahmen das Vertrauen in digitale Dienste weiter schwächen und letztlich mehr Schaden als Nutzen anrichten könnten. Eine koordinierte Reaktion der Branche sei daher notwendig, um unzulässige Eingriffe in die digitale Infrastruktur zu verhindern und die fundamentalen Rechte der Nutzer auf Privatsphäre und sichere Kommunikation zu schützen.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Datenschutzberatung, Auditing und internationalen Datentransfer (TIA). Machen Sie kurzfristig einen Termin aus: