Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat mit der Veröffentlichung von Bluetooth® Core 6.1 am 6. Mai 2025 den Start ihres neuen halbjährlichen Release-Zyklus eingeläutet. Besonders aus datenschutzrechtlicher Perspektive sticht ein Feature hervor: die Bluetooth® Randomized RPA Updates (resolvable private addresses). Mit der Einführung der zufällig getakteten Adresswechsel wird die Privatsphäre der Nutzer:innen signifikant verbessert. Durch das Randomisieren der Zeitpunkte für den Wechsel der Geräteadresse wird es für Dritte erheblich erschwert, Geräte über längere Zeiträume hinweg zu identifizieren oder zu verfolgen. Dies ist ein klarer Fortschritt im Kampf gegen passives Bluetooth-Tracking durch Werbenetzwerke oder potenziell missbräuchliche Apps.
Die neue Funktion entlastet zudem die Host-Komponenten, da die Adresse direkt im Controller geändert wird. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Energieeffizienz – ein relevanter Vorteil für mobile Geräte wie Smartphones oder Wearables.
Bluetooth SIG erinnert alle Mitgliedsunternehmen daran, in der Produktkommunikation nicht die Spezifikationsnummer (z. B. „Bluetooth Core 6.1“) zu nennen, sondern die konkreten Bluetooth-Funktionalitäten hervorzuheben. Das sorgt für mehr Klarheit und Transparenz gegenüber Endnutzern – auch aus datenschutzrechtlicher Sicht ein sinnvoller Schritt.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Datenschutzberatung, Auditing und internationalen Datentransfer (TIA). Machen Sie kurzfristig einen Termin aus: