Ende September 2025 wurde ein lokaler Lizenznehmer des Immobilienunternehmens Engel & Völkers in Südwestfalen Ziel eines Cyberangriffs, wie auf dem Blog von Günther Born berichtet wurde. Dabei verschafften sich Unbekannte Zugriff auf Teile der Kundendatenbank und entwendeten persönliche Informationen wie Namen, Adressen, Kontaktdaten sowie Angaben zu Immobilienanfragen und Vertragsunterlagen.
Das Unternehmen bestätigte den Vorfall, betonte jedoch, dass ausschließlich der betroffene Lizenzpartner betroffen sei und nicht die zentrale IT-Infrastruktur von Engel & Völkers. Die Systeme des Standortes wurden inzwischen neu aufgesetzt und die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt.
Betroffene Kunden wurden per E-Mail informiert und gewarnt, auf mögliche Phishing- oder Betrugsversuche zu achten. Die Datenschutzaufsicht wurde benachrichtigt, und es wurde Strafanzeige erstattet.