Laut einem Bericht von test-ankoop.be weisen Linksys Mesh-Router Velop Pro WiFi 6E und Pro 7 eine gravierende Sicherheitslücke auf. Während der Installation senden diese Geräte sensible Daten wie WLAN-Logins und Passwörter unsicher an Server in den USA, was potenziell Hackerangriffe ermöglicht.
Betroffene Modelle
- Linksys Velop Pro WiFi 6E MX6201-KE (1 Packung)
- Linksys Velop Pro WiFi 6E MX6203-KE (3er-Pack)
- Linksys Velop Pro 7 (3er-Pack)
Die Router senden während der Installation mehrere Datenpakete im Klartext an einen Amazon-Server. Diese Pakete enthalten SSID-Namen, Passwörter und Identifikationstoken, die für Man-in-the-Middle-Angriffe genutzt werden könnten.
Besitzer der Velop Pro 6E oder 7 Router sollten den Namen ihres WLAN-Netzwerks (SSID) und das Passwort über das Webinterface ändern, anstatt die App zu nutzen, um die Klartextübertragung zu vermeiden. Weitere Anweisungen finden sich auf der Website von Linksys.
Die Sicherheitslücke in den Linksys Velop Pro WiFi 6E und Pro 7 Routern stellt ein erhebliches Risiko für Netzwerkeinbrüche und Datenverluste dar. Aufgrund der anhaltenden Probleme und der fehlenden Reaktion von Linksys empfiehlt Testaankoop, den Kauf dieser Router zu vermeiden.
Professionelle Hilfe erwünscht?
Sentiguard ist spezialisiert auf Notfallhilfe nach Cyberattacken, IT Sicherheitsbeauftragte und IT Sicherheitskonzepte nach BSI Standard. Haben Sie Fragen und wünschen Sie unverbindliche Beratung, dann melden Sie sich gerne bei uns: